Der Trafikant": Beziehungen zwischen Hauptfiguren - Knowunity und verstaubt bedeutet hat (vgl. Das Schicksal des Protagonisten bleibt offen. - zwischen Franz und Freud entwickelt sich im Laufe des Romans ", "Niemand taugt fr die Liebe und trotzdem oder gerade deswegen erwischt sie fast jeden von uns irgendwann einmal, S. 179: Erfahrungen im Gestapo-Hauptquartier / S. 185ff: Mitteilung vom Tod Ottos und Franz' Besuch beim Fleischermeister, Als sein Chef bereits eine Woche weg ist, macht sich Franz auf die Suche nach ihm.. (vgl. Inhaltlich geht es in seinen Trumen um die Verarbeitung der aktuellen politischen Ereignisse in sterreich. Am Anfang des Romans die groe Wende im Leben eines 17jhrigen. Otto Trsnjek Es handelt von dem Jugendlichen Franz, Seine Liebe zu Anezka und seiner Freundschaft mit Sigmund Freud in Wien um ca. S.61-69) Kapitelzusammenfassung. 100% for free. Im Film trifft der junge unerfahrene Franz auf den bei aller Skepsis warmherzigen und geradezu heiteren Sigmund Freud:. Freud strkt zudem Franz Selbstbewusstsein, indem er versucht, ihm seine Unsicherheit zu nehmen. Mehr als alles andere in der Welt! Und doch war alles in Ordnung, schienen sie zu sagen, im Grunde genommen lief alles prchtig, wunderbar, hervorragend, ja geradezu fabelhaft! Fr Franz selbst hat die Auseinandersetzung mit den eigenen Trumen und folglich mit dem eigenen Unterbewusstsein einen positiven Effekt auf seine Selbstwahrnehmung und die Wahrnehmung seiner Umstnde. Anezka nimmt den Zettel an sich und hrt ber sich bereits die sich nhernden Bombenflugzeuge der Alliierten, die an diesem Tag einen Angriff auf Wien fliegen. Dann teilt sie dem Jugendlichen mit, sie wolle lieber schieen, woraufhin die jungen Leute sich bis spt in die Nacht auf dem Jahrmarkt amsieren (S. 57). Sie ermitteln nicht nur seine besondere Einstellung zum Beruf, sondern auch seine allgemeine Haltung zu Fragen des Lebens. Man tapst sozusagen in einer immerwhrenden Dunkelheit herum. OHO Trsnjek Er schreibt jeden Morgen seine Trume auf und hngt seine Notizen anschlieend in die Fensterscheibe des Trafiks, sodass Passantinnen und Passanten sie lesen knnen. Franz versucht, die Vorwrfe auf sich zu lenken, was aber sein Chef unterbindet. Nach dem Anschlag und der Verhaftung luft die Trafik mehr schlecht als recht - interessant, was ber die Leute gesagt wird, die noch kommen:, "Die wenigen Leute, die noch kamen, hatten sich verndert. Lsungsvorschlge sind hier [doc] [64 KB] zu finden. Und genau an der Stelle wollen wir behilflich sein: Wir nennen und erklren hier die Stellen, die man sich auf jeden Fall mal etwas genauer ansehen sollte und nicht nur wegen des mglichen Lehrer-Buch-Tests. sprt, nicht schlafen kann und mit Sorge an ihren Sohn denkt. S. 15) im Lebendieses Jungen. Da haben Sie es eigentlich viel besser, Herr Professor , fgte er nach einem kurzen Schweigen hinzu. Der Protagonist Franz macht eine Lehre in einem Trafik. Dies fhrte dann dazu, dass sterreich entsprechend umgestaltet und sogar mit dem Deutschland zu einem Grodeutschen Reich vereinigt wurde. Beginn des Romans: Wie sieht das heute aus, wenn jemand pltzlich die gewohnteSicherheit und das entsprechende leichte Leben verliert? Die Haupthandlung spielt 1937/38 vor dem Hintergrund . 6600 - Franz ,, erwischt" Anezka mit einem anderen Mann (vgl. Der Trafikant - Die Figuren Mutter und Anezka". "Der Trafikant" endet mit einem Zeitsprung: Seit der Verhaftung von Franz ist einige Zeit vergangen und Anezka luft am verlassenen Trafik vorbei, in dem Franz gearbeitet hat. Durch die Einbettung der Handlung in die Epoche der nationalsozialistischen Herrschaft in sterreich ist ein weiteres prgnantes Motiv erkennbar: Alle in der Handlung vorkommenden Personen mssen sich mit den Folgen eines erstarkenden, faschistischen Regimes in ihrer Heimat auseinandersetzen. unseres Reiches vereitelt werden." Eines Tages entschliet er sich, die Notizen ber seine Trume tglich an die Scheibe des Trafiks zu hngen, sodass die Kundinnen und Kunden sie lesen knnen. (vgl. Beziehung Frank und Anezka | Der Trafikant Personenkonstellation Der Trafikant mit Figuren und Beziehungen 763 Der Trafikant - Abi 22 - ausfhrlich - historischer Kontext - Autor - Inhalt - Schaupltze - Ortswechsel - Figuren + Figurenkonstellation - Kommunikation - Symbole - Themen - Sprache - Erzhltechnik - Zeit - Aufbau - Rezension 196 R. Seethaler - Der Trafikant Abitur 2022 Er erzhlt die Coming-of-Age-Geschichte des Protagonisten Franz Huchel und spielt im sterreich der Jahre 1937/1938. Er ist in Wien aufgewachsen und besuchte aufgrund einer angeborenen Sehschwche eine Schule fr Blinde und Sehbehinderte. Freud seufzte. Als er in Wien ankommt, ist die Stadt fr ihn berwltigend. S.208) , hinterhltiger Anschlag auf die neue Geistesfreiheit. (137). "u Goethe "Schwager Kronos", Heine, "Verdrossnen Sinn" als Reisegedicht, Kulturwissenschaft- Auswertung einer Einfhrung fr die Schule, Eichendorff, "Die zwei Gesellen", Benn, "Reisen", Goethe, "Harzreise im Winter" - Auswertung einer wissenschaftlichen Interpretation, Vergleich: Goethe, "Seefahrt" "- Glckliche Fahrt", Nikolaus Lenau, "Maskenball" (Pilger-Auszug), Goethe, "Wanderlied" - Achtung: 2 Fassungen, Lernvideo: Analyse von Kurzgeschichten (Schaubild), Wie vergleicht man Kurzgeschichten? (vgl. (50) Er sprt die Erregung in seinem Krper. Die 20-jhrige Bhmin ist von der Frmlichkeit des jungen Manns berrascht und betrachtet ihm eine Weile wie eine Zoobesucherin ein vom Aussterben bedrohtes Tier (S. 52). So beschreibt er nchtern und przise die Verbrechen der Nazis. Pltzlich fhlte er, wie irgendwo in ihm eine. 164) geschrieben hat. . die Bekanntschaft Franz' mit Professor Freud Die Mutter von Franz spielt eine traditionelle Mutterrolle, da sich Franz immer an sie wendet (bzw. Auch das sollte man sich mal klar machen, wobei die Textstelle im Roman schon sehr gute Voraussetzungen dafr prsentiert: Die uerste Brutalitt und mrderische Rechtlosigkeit wird in scheinbare brokratische Normalitt gehllt. benutzt viele verschiedene Stilmittel, wodurch die Sprache bildhaft und lebendig wird. Erst in den zwei letzten Stzen wird das aufgegeben - und man liest direkt das, was in den Zeitungen steht. Warum wird Franz von der Gestapo verhaftet? Welche tgliche Hauptaufgabe hat Franz im Trafik von Otto Trsnjek? Aus welcher Sicht wird "Der Trafikant" erzhlt? Nachdem die junge Frau aus dem Karussell ausgestiegen ist, spricht der Jugendliche sie mutig und resolut an: Guten Tag, ich heie Franz Huchel, komme ursprnglich aus dem Salzkammergut und mchte mit Ihnen Riesenrad fahren! (S. Mit vielen sprachlichen Bildern und Witz beschreibt der Autor diese Sammlung. Die Erzhlung ereignet sich in der Zeit des in sterreich erstarkenden Nationalsozialismus. Aber er gibt ihm dann doch den entscheidenden guten Rat: Such dir fr solche delikaten Sachen eine andere Ansprach', und lass mich damit in Frieden. , stie er wtend hervor, reckte seinen Arm in die Hhe und schttelte dem Tier drohend seine Faust entgegen. Und ihnen hernach beibringen, wie ein ordentliches Leben ausschaut? (S. 42). Besonders ber die angeblich vorhandene "Geistesfreiheit" regt sich der Trafikant auf. Der Roman beschreibt ein Jahr im Leben des siebzehnjhrigen Protagonisten Franz Huchel aus Nudorf am Attersee. Freud wundert sich ber Franz Interesse an der Psychoanalyse und fordert ihn dazu auf, seine Zeit lieber wie andere Jugendliche seines Alters zu verbringen: Du bist jung. Er entrollt auf dem Dach seines Hauses ein Transparent fr die Freiheit sterreichs und strzt sich dann, bevor er festgenommen werden kann, vom Dach in den Tod. Die Episode endet damit, dass Franz den dabei herausgeschlagenen Zahn sorgfltig in einer Schublade verstaut. S.50f.) Das Erwachsenwerden des Protagonisten Franz Huchel kann als bergeordnetes Motiv gesehen werden. der Trafikant- Abi 22. alles zur Lektre der Trafikant". Nach der Verhaftung von Otto Trsnjek wird der Protagonist Franz Huchel jedoch zum Trafikanten, da er den Trafik von diesem Zeitpunkt an allein betreibt. https://www.amazon.de/dp/B009CTQABS/ref=dp-kindle-redirect?_encoding=UTF8&btkr=1. den Kunden, den Leser, den Zeitungskufer. Franz behlt aber auch Kontakt zu seiner alten Welt und zwar ber einen regen, aber auch streng formalisierten Austausch von Ansichtskarten mit seiner Mutter. Als sie ihn einfach mit Hinweis auf ein reines Beschftigungsverhltnis auflaufen lsst und auerdem erklrt: "Ich geheer zu keinem. S.89) ", 240: "Dass er noch in den Nachthimmel hinauf salutiert haben soll, halte ich fr ein Gercht, wenn nicht gar fr die blanke bertreitungsangeberei von einigen wenigen Fensterhockern. EIGENSCHAFTEN UND ENTWICKLUNGEN Zu ihnen zhlt auch der berhmte Psychoanalytiker Sigmund Freud. ber die Weihnachtsfeiertage hat Franz die Trafik fr sich, weil sein Lehrherr Urlaub macht. Und fr einen kurzen Augenblick hat dieses braune, zerknitterte und schon ein bisserl ausgebeulte Hosenbein dort oben im Himmel ausgesehen wie ein Zeigefinger. ", 239: "es ist ja nur das reine Glck, dass sie den nicht gleich erwischt haben. Es rollt vor einer Kulisse blinkender Hakenkreuze in einem Riesenrad ber seinen Heimatort hinweg und zerstrt alles. und nur mit viel Glck sieht man manchmal ein Lichtlein aufflammen. Franz' Mutter ist tatkrftig und energisch, denn trotz ihrer Trauer nach dem Tod ihres Liebhabers und Geldgebers beginnt sie sofort damit, Franz' finanzielle Absicherung zu . Franzl S. 245: Franz' Verhaftung und Abtransport in ein ungewisses Schicksal - Anezka findet kurz vor Kriegsende einen Traumzettel von Franz an der Trafik, Als Franz am nchsten Morgen aufwacht (S. 244), schreibt er noch einmal seine Trume auf und hngt einen Zettel damit ans Fenster der Trafik.. Die Briefwechsel zwischen Franz und seiner Mutter lassen ebenfalls Vorausdeutungen und Reflexionen der politischen Situation erkennen. Und in diesem Moment nahm er den Gestank wahr, den er dem Abwasserkanal zuschreibt. Bitte einloggen, Die verlorene Hoffnung und Anezkas Erinnerung. 2 3. Wie stirbt der reiche Geliebte (Alois Preininger) von Franz Mutter? - Anezka sucht nach Jahren Franz in der Trafik, diese ist jedoch leer Auf der anderen Seite hat Franz Mitleid mit dem Professor und seinen zunehmenden Gebrechen: "Was ntzte die ganze Gescheitheit, wenn einen die Zeit ja doch irgendwann erwischte" (127), Ab S. 129 geht es dann um Anezka und die aktuellen Erfahrungen mit ihr, was der Professor kommentiert mit: "Die Liebe ist ein Flchenbrand, den niemand lschen will und lschen kann." Lernvideo "Nathan der Weise" - zentrale Szenen und Zitate, "Sommerhaus, spter" - Ideen fr den Unterricht, "Sommerhaus, spter" zwischen Kurzgeschichte und Novelle, "Der Trafikant" - Inhalt und Interpretation wichtiger Textstellen, Entwicklung der Beziehung "Sommerhaus, spter", Sommerhaus-Interview von Matthias Prangel, Kafka, "Der Prozess": Inhalt, Zitate, Detailinterpretation, Novalis, "Wenn nicht mehr" - Eichendorff, "Wnschelrute", Eichendorff, "Rckkehr" und Kafkas "Heimkehr", Fontane, "Ich bin hinauf" Reisegedicht, Brentano, "Nun soll ich in die Fremde ziehen", Goethe, "Meeresstille" u. Dieser macht deutlich, dass das so weit hinter ihm liegt, dass er ihm nicht helfen kann. Beziehung Franz und Freund | Der Trafikant Auerdem verliebt er sich in Anezka, fr die Franz jedoch nur eine Affre ist. Sie findet seine letzte Traumnotiz und in der Ferne sind die Flugzeuge der Alliierten zu hren, die im Begriff sind, Wien zu bombardieren. Um sein Handeln und Verhalten zu ergrnden, machen die Schlerinnen und Schler zuerst einen Verhaltenstest, wie er in Zeitschriften oder im Internet zu finden ist. ", (94). Fr den Bruchteil einer Sekunde ffnete sich ein Fenster in die Zukunft, durch das die. Aber natrlich!, wollte er sagen. S.96) ", S. 236: Die Hose eines Opfers wird als Zeichen des Widerstands auf einem Gestapo-Fahnenmast gehisst, In einer seltsamen Erzhlweise, bei der man das Gefhl hat, dass einer da verschiedene Zeugenaussagen zusammentrgt, wird das, des Romans prsentiert, das Hissen der Hose des toten Trafikanten an Stelle der vor der Gestapodienststelle eigentlich vorzufindenden Fahne.. Die politische und menschliche Problematik der Zeit wird sichtbar, als Franz hrt, dass Freud "ein nicht unwesentliches Problem" (39) hat, nmlich Jude zu sein. -> ihr war es nicht so ernst mit Franz wie er mit ihr Sein Roman "Der Trafikant" erschien 2012 und ist wegen der Thematik und Vielschichtigkeit fr den Deutschunterricht ab Klasse 10 geeignet . Viele der Stammkundinnen und -kunden des Trafiks sind jdischer Abstammung. Schler Der Trafikant - Die Figuren Mutter und Anezka" Mutter und Anezka: Charaktereigenschaften 87 Der Trafikant Anezka und Franz Charakter und Beziehung von Anezka und Franz ausfhrlich 327 Der Trafikant": Beziehungen zwischen Hauptfiguren Roman von Robert Seethaler Franz & seine Mutter/ Otto Trsnjek/ Siegmund Freud/ Anezka Wie sieht Anezka Franz ? Auerdem bittet er eine Mutter um Rat in Fragen der Liebe, mchte, dass seine Mutter nicht mehr nur Bilder schickt, sondern seine Heimat mit eigenen Worten beschreibt, spricht von seiner Freundschaft mit Sigmund Freud und kann an seinem Jude-Sein nichts Strendes finden. Abiturkonzentrat: Epochenumbruch 18./19. Franz Huchel irgendwohin wo es ruhig ist, nach Bhmen von mir aus, hinter den dunklen Hgel.